ASAM-SWL > Beruf und Ausbildung

Weiterbildungen für Mitglieder ASAM-SWL


Alle Weiterbildungen auf unserer Homepage sind von ASAM-SWL anerkannt gemäss dem Weiterbildungsreglement ASAM-SWL (de) / Règlement de la formation continue ASAM-SWL (fr)

Vergangene Weiterbildungen sind am Seitenende aufgeführt.

Deine Teilnahmebestätigung am Kurs sendest du ans Sekretariat. Wir werden diese bei deinen persönlichen Dokumente im Mitgliederkonto ablegen.

Im Mitgliederkonto findest du ebenfalls, wie lange deine Weiterbildungen Gültigkeit haben (wird im April 2025 aufgeschaltet).


Aktuelles Programm (inkl. Zusatzausbildung T4)

Datum

Typ

Weiterbildungsname

25.04.2025

S

Navigation mit einer Sportuhr

03/04.05.2025

S

Seil- und Sicherungstechnik

03/04.05.2025

CG

Bivouac : de la théorie à la pratique

26.04.2025

S

Réception hélicoptère premiers secours

14.05.2025

CG

Parlons sexe chez les plantes

15.-18.05.2025

T4

Westschweiz, Französisch und Deutsch

16.05.2025

CG

A la découverte des sols : savoirs à partager

16.05.2025

CG

Ornithologie 1 : détermination + chants d’oiseaux

17.05.2025

AK

Globale Erwärmung

24.05.2025

S

1. Hilfe im Gebirge

29.05-01.06.2025

T4

Alpstein, Deutsch

30.05.2025

AK

Herausforderung schwieriger Gast

13.06.2025

CG

Botanique: determination

14.06.2025

CG

Ornithologie 2 : détermination des oiseaux alpins

14.06.2025

S

Sicherheits-Kurs T4 (Refresher)

22.06.2025

S

Les arbres en été : identification, stratégies et spécificités

01/02.07.2025

S

Bergwetter im Sommerhalbjahr

02.07.2025

CG

Comprendre les effets du réchauffement climatique sur les écosystèmes de montagne

18.07.2025

CG

Botanique: Milieux

24.07.2025

CG

Sur les traces du Ticinosuchus

08.2025

CG

Les reptiles : découverte, démystification et gestion des accidents

08/09.08.2025

CG

Flora und Fauna

22/23.08.2025

AK

Nationalpark – inkl.T4

30.08.2025

CG

Archéologie en Moyenne montagne & glaciaire

05.09.2025

CG

Géologie: milieux karstiques

08.09.2025

CG

Les arbres autrement : propriétés, usages, symbolique et croyances

08.09.2025

CG

Toponymie

13./14.09.2025

CG (1jour)

Astrobivouak (2e Date si mauvais temps: 26-27.09 : a conf)

21/22.09.2025

CG

Geologie

09.10.2025

CG

Mise en valeur d’un patrimoine : l’exemple de Sembrancher et son sentier labonature

26.09.2025

S

Techniques de sécurisation

11.10.2025

AK

Bergbautätigkeit am Mont Chemin

13.10.2025

CG

Au royaume des champignons

15.10.2025

CG

Course d’orientation, un jeu nature

16.10.2025

CG

A la découverte des sols : savoirs à partager

01.11.2025

S

1er secours

08.11.2025

CG

Expression et passion

08.11.2025

S

Prise de décision

21.11.2025

CG

L’alpinisme : histoire de la masculinité héroique ?

21.11.2025

S

Météo

29.11.2025

AK

Meteorologie

06.12.2025

S

Lawinen

16.01.2026

S

Sécurité hiver : recherche et secours d’une personne avalanchée

16.04.2026

CG

Mise en valeur d’un patrimoine : l’exemple de Sembrancher et son sentier labonature


Hier befinden sich weitere Dokumente für:


Vorgehen zur Weiterbildungsanerkennung Organisatoren / Mitglieder:

Mit dem entsprechenden Formular kann ein Antrag zur Anerkennung einer Weiterbildung gestellt werden.

Per 1.2. / 1.5. / 1. 8. / 1.11.  des Jahres werden die Anträge gesammelt. Eine Kommission prüft die Anträge. Das Sekretariat orientier über den Entscheid.


Kosten:

Das Prüfen eines Antrags von Mitgliedern kostet CHF 25.00 / Weiterbildung

Das Prüfen eines Antrags von Organisatoren kostet CHF 150.00 / Weiterbildung




Vergangene Weiterbildungsangebnote

01/03.07.2024

Sicher und verantwortungsvoll unterwegs – Umgang mit Höhenangst

31.08.2024

Tiere und Pflanzen in den Auen

31.08.2024

Klimaveränderung

21.09.2024

Géodiversité des Chablais, une géologie sans frontière

27.09.2024

Marbres cipolins de Saillon

28/29.09.2024

Bushcraft et survie

05.10.2024

Kreatives Gesteins – Erlebnislernen

05.10.2024

Sources et protection des eaux

16.10.2024

Course d’orientation, un jeu nature

18.10.2024

Expression et passion

20.10.2024

Prise de décision

24.10.2024

Dynamisches Tourenmanagement mit «Lead your trip»

26.10.2024

Mental stark am Berg

09.11.2024

Fortbildungskurs Medizin / Erste Hilfe für Wanderleiterinnen und Wanderleiter Geeignet auch zur Vorbereitung auf die Eidg. Berufsprüfung

09.11.2024

Réception d’un hélicoptère – ANNIVIERS FORMATION

16.11.2024

La Réanimation BLS avec certificat validé par le SRC (Swiss Rescucitation Council)

16.11.2024

Réchauffement climatique

22.11.2024

L’alpinisme : histoire de la masculinité héroïque ?

29.11.2024

Réseaux Sociaux

06.12.2024

Treks à l’étranger (I) – aspects médicaux

07.12.2024

Treks à l’étranger (II) – organisation

19.12.2024

Planification course hivernale

20.12.2024

Secours en cas d’avalanche

20/21.12.2024

Weiterbildung „Lawinen“ und Tourenplanung Winter – auch als Vorbereitung für die Eidg. Prüfung „Winter“

21.12.2024

Nivologie

11.01.2025

Sauvetage avalanche

Janvier 2025

Avalanche Teaching and Training

26.02.2025

Planification de course en hiver

01/02.03.2025

Spannende & problematische Wetterlagen im Winter und die Auswirkungen auf die Schneedecke

09.03.2025

Les arbres en hiver : identification, stratégies et spécificités

15.03.2025

Expression et passion

22.03.2025

Création de balades thématiques pour enfants, familles et écoles

24/25.03.2025

Tourenplanung und Fuhren

29.03.2025

Mentale Stärke am Berg

12.04.2025

Réanimation BLS


Lawinenkurs